Winkelhebelfutter mit hydraulischem Ausgleich
Innen- und Außenbearbeitung in einem Spannmittel
Das Winkelhebelfutter kommt zum Einsatz, wenn größere Bauteile verzugsarm gespannt werden sollen. Es ist möglich sowohl innen-, wie auch außenspannende Operationen zu realisieren.
Problematik | Eigenschaften | Werkstücke |
---|---|---|
|
|
|
technische Merkmale
- rein radiale Spannbewegungen
- zentrisch spannend mit hydraulischem Ausgleich
- großer Backenhub
- hohe Wiederholgenauigkeit auch bei großen Durchmessern
- integrierter Fliehkraftausgleich
- Futtergrößen von 250-2000
- Langschieberbacken mit Schmutzabdeckung
typische Anwendungen
-
Geschmiedete Hohlräder fertig bearbeiten
Beispiel für dünnwandige Ringe, die mit dem Spannsystem auf der Schmiedekontur gespannt werden und in der Bearbeitung rund werden.
-
Kolbenringe aus Aluminium
Aluminiumgus ist ja bereits sehr genau. Dennoch gibt es hier noch Bereiche mit mechanischer Bearbeitung, die aber mit unserem Spannfutter in einer Aufspannung fertig bearbeitet werden können
Stiefelmayer-Prozess unser Weg zur Spann-Lösung
-
Download
Broschüre (PDF)